Nachbehandlung von Brustkrebs in der Physiotherapie

Nachbehandlung von Brustkrebs in der Physiotherapie

Verschiedene Probleme können nach einer Brustkrebsoperation auftreten. Die Form des Krebses und die daraus resultierende Operationsmethode sind hierfür ausschlaggebend.

Die Behandlungen können gleich am nächsten Tag nach der Operation begonnen werden.
Die Beweglichkeit des betroffenen Armes soll gefördert werden, Ödeme ( Schwellungen) sollten vorbeugend mit Lymphdrainage behandelt werden.
Wenn die Operationswunde verheilt ist kann mit einer Narbenbehandlung begonnen werden.

Wenn sie lieber von einer Frau in dieser Situation behandelt werden möchten, können sie dies gleich bei ihrer Anmeldung angeben.

An dem betroffenen Arm sollten sie folgendes vermeiden und ihren Arzt darauf hinweisen!
Jegliche Art von Injektionen oder Blutentnahmen, Akupunktur und Heilanästhesie mit Einstechen von Nadeln in das ödematöse Gebiet,
Blutdruckmessung am Lymphödemarm, Wärme- und Kältebehandlung, Alkoholumschläge, Zinkleimverband, Anstrengende Krankengymnastik

Invasive diagnostische Verfahren: Lymphographie, Phlebographie, Arteriographie,
Probeexzisionen (Gewebe, Lymphknoten). Ausnahme: onkologische Fragestellung!